Ein Blog über das Stöbern im Grenzland zwischen U und E. Ausflüge ins Landesinnere inklusive.
Showing posts with label Klassiker. Show all posts
Showing posts with label Klassiker. Show all posts
Saturday, September 07, 2019
Thomas Mann - Königliche Hoheit
Zwei Th Mann-Bücher habe ich noch nicht gelesen: Königliche Hoheit und Der Erwählte Warum auch immer. Vielleicht, um das Erlebnis der GROSSEN Romane nicht zu schmälern. Königliche Hoheit also jetzt doch, und zwar hervorragend altmeisterlich gelesen von Gert Westphal. Es geht um den Nachfahren eines Herrscherhauses in einem kleinen, fiktiven Land, dessen Lebensaufgabe lediglich darin besteht, Hoheit zu repräsentieren und damit klar zu kommen. Das Thema ist wie bei Aschenbach: die Form wahren und diese passive Tätigkeit als aktive, gestalterische Arbeit wahrzunehmen. Das wird dann allerdings über Bord geworfen, als eine Milliardärstochter erscheint, die er dann gegen keine ernsthaften Widerstände heiratet und damit nebenbei den maroden Staatshaushalt rettet. Das Ganze ist relativ konfliktfrei, daher auch nur mäßig spannend. Viel investiert Mann in die kataloghafte Schilderung von Interieurs. Nun, es war besser, als erwartet, wenn auch sicher auf der Th Mann-Liste auf einem der hinteren Plätze.
Monday, April 15, 2019
Emily Bronte - Sturmhöhe
Wüstes Kammerspiele, spannend wie die Bronte mit dieser Handvoll Figur die Konflikte immer wieder aufflammen lässt, über hunderte von Seiten. Das ganze spielt nur an zwei Orten, keine zehn Figuren sind beteiligt, und das auf 400 Seiten.
Sunday, December 30, 2018
Friedrich Hebbel - "Poesie der Idee": Tagebuchaufzeichnungen

Monday, December 10, 2018
E.T.A. Hoffmann - Des Vetters Eckfenster
Die schönste und traurigste Erzählung Hoffmanns: Der Dichter kann nicht mehr aufstehen, nur noch das Marktgeschehen durch das Eckfenster beobachten. Aber da versammelt sich die ganze Welt. Schule des Sehens. Noch mal der serapiontische Blick.
Immer mal wieder zu lesen.
Immer mal wieder zu lesen.
Heinrich Heine - Die romantische Schule
Mal wieder. Leuchtende, vor Witz und Gedanken sprühende Prosa.
Sunday, October 21, 2018
Gerhart Hauptmann - Bahnwärter Thiel
Gute Geschichte über einen Unglücksfall gekoppelt mit einem Doppelmord etc. Klarheit, feierliche Natur, Beschreibungen - wirkt auch heute noch. Pleschinski hat Hauptmann ja ausgegraben. Ein ganzer Werk-Kontinent, den man heute vermutlich höher schätzen würde, hätte sich Hauptmann nicht so arg bei den Nazis vertan.
Saturday, September 22, 2018
Thomas A, Szlezák - Homer oder Die Geburt der abendländischen Dichtung
Sehr gutes, sehr klares Buch über die Odyssee und die Illies, inklusive brauchbarer Synopsen. Der Vergleich mit Gilgamesch wenig erhellend.
Tuesday, July 24, 2018
Jeremias Gotthelf - Die schwarze Spinne
Genauso unheimlich, wie in der Erinnerung. Die schwarze Spinne ist tatsächlich purer Horror. Die Moral darin gar nicht so fragwürdig, schließlich ist der Auslöser der ganzen Katastrophen, die auf den hundert Seiten hereinbrechen das Überheben einiger weniger auf Kosten anderer. Der Nährboden für Teufelswerk ist die Unterdrückung anderer zwecks eigener Bereicherung.
Saturday, June 16, 2018
Vitalis Konstantinov - FMD. Leben und Werk von Dostojewski
Graphic Novel über Dostojewski, Leben und Werk episch bebildernd.
Großartige Zeichnungen mit prägnanten Stil, stark an 20er Jahre erinnernd. Wimmelnde Vielfalt, dabei aber immer sehr klar.
Sofort Lust auf Dostojewski-Bücher.
Großartige Zeichnungen mit prägnanten Stil, stark an 20er Jahre erinnernd. Wimmelnde Vielfalt, dabei aber immer sehr klar.
Sofort Lust auf Dostojewski-Bücher.
Friday, June 15, 2018
Jochen Missfeldt - Die graue Stadt am Meer
Der Dichter Theodor Storm und sein Jahrhundert. Schönes Buch, auch von der Machart her.
Storm ein Autor, der mich peripher interessiert. Der Lyriker eher und vor allem die nordische Landschaft. Davon ist auch viel in Missfeldts Buch. Außerdem spannend die komplexe, problembehaftete Familiengeschichte. Der Sohn, der sich zu Tode säuft, die anderen Söhne, die schwer vermittelbaren Töchter. Storm der Dirigent all dessen, streng und liebevoll. Dabei nicht immer sympathisch.
Auch das Werk rückt in den Blick mit Empfehlungen, auf die ich vorher nicht gekommen wäre. Eigenartig nur, dass er zum Schimmelreiter fast nichts sagt.
Storm ein Autor, der mich peripher interessiert. Der Lyriker eher und vor allem die nordische Landschaft. Davon ist auch viel in Missfeldts Buch. Außerdem spannend die komplexe, problembehaftete Familiengeschichte. Der Sohn, der sich zu Tode säuft, die anderen Söhne, die schwer vermittelbaren Töchter. Storm der Dirigent all dessen, streng und liebevoll. Dabei nicht immer sympathisch.
Auch das Werk rückt in den Blick mit Empfehlungen, auf die ich vorher nicht gekommen wäre. Eigenartig nur, dass er zum Schimmelreiter fast nichts sagt.
Saturday, June 09, 2018
Sunday, January 28, 2018
Lew Tolstoi - Krieg und Frieden
Wednesday, December 27, 2017
Wednesday, December 20, 2017
Wilhelm Raabe - Altershausen

Sunday, December 17, 2017
Thomas Mann - Goethe und Tolstoi

Saturday, December 09, 2017
Friday, December 01, 2017
E. T. A. Hoffmann - Das öde Haus
Saturday, July 15, 2017
Karl May - Durch die Wüste
Überrascht, wie flott und zupackend das geschrieben ist. Machte viel Spaß. Ist über 30 Jahre her. Sehr interessant auch die Aktualität des Stoffes.
Tuesday, May 30, 2017
William Faulkner - Wilde Palmen und Der Strom
Enigmatischer Doppelroman, gegen Hemingway geschrieben. Anfangs fasziniert von der grammatiksprengenden Kühnheit, aber nach der Hälfte übermüdet davon abgebrochen.
Labels:
Amerikanischer Roman,
Klassiker,
William Faulkner
Subscribe to:
Posts (Atom)