Ein Blog über das Stöbern im Grenzland zwischen U und E. Ausflüge ins Landesinnere inklusive.
Friday, March 27, 2015
Leo Perutz - Nachts unter der steinernen Brücke
Über Kehlmanns Buch drauf gekommen. Sehr schöner Roman, der in Episoden aus dem Prag des frühen 17. Jahrhunderts die Liebesgeschichte von Kaiser Rudolph und der schönen Jüdin Esther erzählt, eine Liebe, die eigentlich nicht vollzogen wird, jedenfalls nicht in der Wirklichkeit der Erzählung. Überhaupt wird sie nur angedeutet, ist aber der Kit, der die vielen Geschichten zusammenhält. Legenden, jüdische Mystik, Anekdoten, Geister, Dämonen, Engel, der Teufel, alle haben ihren Auftritt. Ein wirklich sehr lesenswertes Buch, durch das sehr viel 19. Jahrhundert weht, Hoffmann vor allem, Meyrinks Golem und noch einiges mehr. Dass der Roman eigentlich zur Nachkriegsliteratur zählt, würde man kaum für möglich halten.
Stephen King - Revival

Daniel Kehlmann - Kommt, Geister

David Foster Wallace - Unendlicher Spaß
Im dritten Anlauf, reichhaltige Kost. Sehr interessant darin: Es ist voller Konzepte für das Überleben in einer sinnentleerten Welt. Was man ja nicht unbedingt erwarten durfte.
Friday, March 20, 2015
Saturday, March 07, 2015
Tomas Tranströmer - Sämtliche Gedichte
.jpg)
Morgens um vier Uhr, / wenn die saubergeschabten Knochen des Daseins / kalt miteinander umgehen.
Labels:
Gegenwartslyrik,
Lyrik,
Skandinavische Literatur
Georg Büchner - Woyzeck
Florian Illies - 1913
Rilke, Trakl, Werfel, Kokoschka, Stalin, Hitler, Strawinski, Kafka, Thomas Mann und viele mehr, alle parallel gesetzt in diesem einen, ereignisreichen Jahr. So wünscht man sich ein literarisches Sachbuch.
Subscribe to:
Posts (Atom)